ALTE FEUERWACHE

Das Kulturzentrum in der Gemeinde Eichwalde

Bis zur Fertigstellung des neuen Gebäudes neben dem Rathaus versah die Freiwillige Feuerwehr ihren verantwortungsvollen Dienst von der ALTEN FEUERWACHE aus.

Sie war 1898 errichtet worden. Deren bauliche Substanz hatte im Laufe der Zeit sehr gelitten und die zweckmäßigen, das historische Antlitz aber stark ramponierenden Umbauten hatten dem Haus arg zugesetzt.

Als die Rekonstruktion des unter Denkmalschutz stehenden Humboldt – Gymnasiums begonnen wurden, waren die Verantwortlichen in der Gemeindeverwaltung und -Vertretung bereits einig: die unter Umgebungsschutz stehende Feuerwache sollte ein Kunst- und Kulturzentrum werden und in Anlehnung an ihre ursprüngliche architektonische Gestalt, jedoch mit modernem Innenleben, rekonstruiert werden.

Die Entscheidung war durchaus umstritten. Immerhin sind viele Baumaterialien, die den historischen Vorbildern nahe kommen, Spezialanfertigungen und in Baumärkten nicht zu haben, also dementsprechend teuer. Andererseits hat man nicht unbegrenzt Gestaltungsspielraum, wenn von der Denkmalschutzbehörde Umgebungsschutz angeordnet wurde. Das beeindruckende Ergebnis dieser und anderer Überlegungen in den verschiedenen Gremien war nicht zuletzt ein Konsens zugunsten kommender Generationen. Ihnen sollten Gymnasium und Feuerwache als steinerne Zeugen des ausgehenden 19. Jahrhunderts erhalten bleiben. Solche Überlegungen gaben letztendlich den Ausschlag.

Im Oktober 1996 wurde die ALTE FEUERWACHE mit einer Ausstellung der Eichwalder Malerin Ilse Fischer eröffnet. Seither konnte sich das Haus mit Ausstellungen, Konzerten, Lesungen und vielfältigen künstlerischen und kulturellen Ereignissen, darunter nicht wenige Künstler von internationalem Rang, zu einem wirklichen Anziehungspunkt und einer Begegnungsstätte entwickeln.

ALTE FEUERWACHE

Die ALTE FEUERWACHE wurde 1898 erbaut und bis zur Eröffnung des neuen Feuerwehrgebäudes in der Goethestraße versah hier die Freiwillige Feuerwehr ihren Dienst. Das alte Gebäude bildet ein architektonisches Ensemble mit dem Humboldt-Gymnasium. Auf dieser Grundlage wurde für die ALTE FEUERWACHE ein Umgebungsschutz angeordnet. Nach aufwendigen Renovierungen und Umbauten erstrahlt die ALTE FEUERWACHE seit 1996 als Kultur- und Ausstellungsstätte im Zentrum von Eichwalde.

Das Haus

Seit der Eröffnung im Jahre 1996 konnte sich die ALTE FEUERWACHE, getragen von der Gemeinde Eichwalde, mit Ausstellungen, Konzerten, Lesungen und vielfältigen künstlerischen und kulturellen Ereignissen, darunter nicht wenige mit Künstlern von internationalem Rang, zu einem Anziehungspunkt und einer Begegnungsstätte weit über die Gemeindegrenzen entwickeln. Dies verdankt sich vor allem dem begeisterten bürgerschaftlichen Engagement der ortsansässigen Vereine, wie dem Freundeskreis ALTE FEUERWACHE Eichwalde e. V., dem Verein Kind & Kegel e. V. und dem Eichwalder Heimatverein e. V., aber auch den Chören und anderen aktiven Mitstreitern.

4.000 Besucher kommen jährlich in die ALTE FEUERWACHE. Sie schätzen nach eigenen Worten sowohl die interessanten künstlerischen Angebote als auch die ungezwungene Atmosphäre und den Gedankenaustausch mit anderen Gästen des Hauses.

Im April 2005 erhielt das Projekt ALTE FEUERWACHE einen kommunalen Kulturpreis des Landes Brandenburg.