Standesamt
Standesamt Eichwalde
Telefon
030 67502-305 oder -304
Email
Anschrift
Gemeinde Eichwalde
Grünauer Straße 49
15732 Eichwalde
Sprechzeiten der Standesamt:
Dienstag:
9:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag:
9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr
Das Standesamt ist Teil des Geschäftsbereiches Ordnungsverwaltung. Hier werden die Personenstandsbücher für Geburten, Eheschließungen, Lebenspartnerschaften und Sterbefälle geführt.
Die Aufgaben des Standesamtes sind:
- Vater- und Mutterschaftsanerkennungen
- personenstandsrechtliche Namensänderungen
- Anmeldungen zur Eheschließung
- Anmeldung zur Begründung von Lebenspartnerschaften
- Nachbeurkundung von Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen von deutschen Staatsangehörigen im Ausland
- Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen
Eheschließungen.
Die Voraussetzung für eine standesamtliche Trauung ist die Anmeldung der Eheschließung. Diese erfolgt beim Standesamt des Wohnsitzes. Zur Anmeldung der Eheschließung sollten möglichst beide Antragssteller persönlich im Standesamt erscheinen. Sollte dies nicht möglich sein, kann einer der Verlobten durch eine Vollmacht beauftragt werden, den Antrag allein zu stellen.
Die zur Anmeldung der Eheschließung benötigten Urkunden und Dokumente sind sehr individuell. Eine persönliche oder telefonische Nachfrage im Standesamt ist daher erforderlich.
Bei der Anmeldung werden die rechtlichen Voraussetzungen für die Eheschließung geprüft. Sind diese erfüllt, kann die Ehe geschlossen werden und zwar entweder beim Standesamt, wo die Eheschließung angemeldet worden ist oder auf Wunsch bei jedem beliebigen Standesamt in Deutschland.
Dienstleistungen des Standesamtes:
- Ausstellung von Personenstandsurkunden und beglaubigten Abschriften aus den hier vorliegenden Personenstandsbüchern der Standesämter Eichwalde, Schulzendorf, Zeuthen, Miersdorf, Schönefeld (bis September 2011), Rudow, Großziethen, Selchow, Waßmannsdorf und Waltersdorf – gehe zu Liste
- Geburtsurkunden, Heirats- bzw. Eheurkunden, Lebenspartnerschaftsurkunden und Sterbeurkunden können persönlich, formlos schriftlich oder online beantragt werden. Die Gebühr für eine Urkunde beträgt 10,00 €. Urkunden, die für Rentenzwecke benötigt werden, sind gebührenfrei.
- Personenstandsurkunden werden grundsätzlich nur an den berechtigten Personenkreis erteilt, d. h. an die Person auf die sich der z.B. Geburtseintrag bezieht, sowie deren Ehegatten, Vorfahren und Abkömmlinge oder an Personen, die ein rechtliches Interesse glaubhaft machen können.
Wo sind Urkunden zu erhalten?
Die Personenstandsregister werden am Ort des Ereignisses (Geburt, Eheschließung, Lebenspartnerschaften, Sterbefall) geführt.
Sämtliche Urkunden sind daher beim zuständigen Standesamt anzufordern, das diesen Personenstandsfall beurkundet hat, also z.B. beim Standesamt des Geburtsortes.
Die Aufbewahrungsfristen betragen für Geburtenregister 110 Jahre, Eheregister 80 Jahre und Sterberegister 30 Jahre. Aus diesen Registern können Urkunden und beglaubigte Ablichtungen ausgestellt werden.
Register die diesen Zeitraum überschritten haben gelten als Archivgut. Aus diesen Registern werden beglaubigte Kopien erstellt. Sie wurden in fast allen Fällen bereits an das Kreisarchiv in Luckau abgegeben.
Landkreis Dahme-Spreewald
Kreisarchiv
Nonnengasse 3
15926 Luckau
Im Standesamt Eichwalde geführte Bücher, mit dem Hinweis, dass bereits viele Personenstandsbücher an das Kreisarchiv in Luckau abgegeben wurden (siehe auch Aufbewahrungsfristen):
Standesamt Eichwalde ist zuständig für die Gemeinden Eichwalde, Schulzendorf, Zeuthen und Schönefeld (bis 31.08.2011 für die Gemeinde Schönefeld)
Schönefeld hat seit dem 01.09.2011 ein eigenes Standesamt

Heiraten im Standesamt Eichwalde
Heiraten im Standesamt Eichwalde
Im Standesamt Eichwalde wird gern geheiratet. Bevorzugte Eheschließungstermine sind natürlich freitags und samstags. Samstagstermine bieten wir das ganze Jahr hindurch an – ohne dass diese Samstage im Voraus festgelegt werden – so können wir auf viele Terminwünsche eingehen. Leider können wir nicht zu jeder Zeit Trauungen durchführen, deshalb besprechen Sie Terminwünsche vorab mit uns. Freitags und an den Trausamstagen können Sie sich zwischen 9:30 und 11:30 Uhr das Ja-Wort geben. Eine unverbindliche Kalendereintragung Ihres Wunschtermins für das folgende Jahr nehmen wir ab der ersten Oktoberwoche des laufenden Jahres entgegen.
Folgende Trauorte können wir Ihnen anbieten:
Der Trauraum im Rathaus Eichwalde
Ratssaal im Rathaus Eichwalde, Grünauer Str. 49
Bis zu 24 Gästen können Sie hier mitbringen. Der Ratssaal wird geschmückt von den bleiverglasten Fenstern der Künstlerin Ilse Fischer – „Kinderland“, „Jugend“, „Erntezeit“ und „Ausklang“ und dem Wandteppich “Lebensfreude“ gestaltet und gefertigt von einem Zirkel für künstlerische Textilgestaltung in Eichwalde, seit dem Jahr 1984 schmückt dieser Wandteppich das Trauzimmer des Standesamtes Eichwalde.
Haben wir Sie neugierig gemacht, gern beraten wir Sie und nehmen Terminwünsche telefonisch entgegen.