Informationen der Bauverwaltung
Beginn der Baumpflegemaßnahmen in Eichwalde
Der Gemeinde Eichwalde ist es gelungen eine Baumpflegefirma für die Pflege der Straßenbäume vertraglich zu binden.
Die Arbeiten werde von der Firma Mallinger GmbH durchgeführt und beginnen im September in folgenden Straßen:
- Bahnhofstraße
- Bruno-H.- Bürgelallee
- Egonstraße
- Fontaneallee
- Friedenstraße
- Fritz-Reuter- Straße
- Gerhart-Hauptmann-Allee
- Goethe Straße
- Heinrich- Heine Allee
- Herderstraße
- Humboldtstraße
- Johann Sebstian Bach Straße
- Leistikow Straße
- Lessingstraße
- Lindenstraße
- Max- Liebermann Straße
- Mozartstraße
- Paul-Merker Straße
- Rheinstraße
- Schillerstraße
- Schulzendorfer Straße
- Tschaikowsky Straße
- Wagnerstraße
- Walther-Rathenau Straße
- Wilhelm- Busch Straße
Die Priorität richtet sich nach dem Pflegeaufwand der Bäume in den jeweiligen Straßenzüge.
Die Stamm- und Stockaustriebe werden, aufgrund der Verkehrssicherheit, gesondert in folgenden Straßen entfernt:
- Schmöckwitzer Straße
- Uhlandallee
- Fontaneallee
- Leistikow Straße
- Chopinstraße
- Stubenrauchstraße
In einigen Straßen ist mit Einschränkungen der Parkmöglichkeiten zu rechnen. Wir bitte die Anwohner der betroffenen Straßen, um Verständnis und bedanken uns vorab für die Unterstützung der Pflegearbeiten an den Straßenbäumen.
Ansprechpartner:
Sebastian Hübner
Bauverwaltung Baumfällungen und -pflanzungen Verkehrssicherheit Spielplätze
Tel.: (030) 67502 – 402
________________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________
Liebe Anwohnerinnen und Anwohner,
Unsere Straßenbäume brauchen Unterstützung. Jeder kann, beispielsweise, durch die Bepflanzung der Bankette mithelfen.
Mehr Informationen erhalten Sie auf folgendem INFORMATIONSBLATT.
________________________________________________________________________________________________________________
Unter folgendem Link finden Sie das aktuelle Klimaschutzkonzept, sowie weitere Informationen zum Thema Klimaschutz. https://klimaschutz.eichwalde.de/
________________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________
Entwurf der Baumschutzverordnung des Landkreises Dahme-Spreewald
Wir freuen uns Ihnen den
zur Verfügung stellen zu dürfen.
Satzung der Gemeinde Eichwalde zum Schutz des Baum- und Gehölzbestandes
Geoportal der Gemeinde Eichwalde
Digitale geografische Informationen und georgrafische Dienste finden Sie ab sofort im Geoportal der Gemeinde Eichwalde. Gefördert wurde diese Projekt durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung.
Informationen des Umweltbeirates
„Eichwalde blüht“ jetzt auch im Internetauftritt der Gemeinde
Das angekündigte
Blühportal der Gemeinde ist an dieser Stelle eröffnet und wird Stück für Stück aufgebaut.
Aufruf zum Wettbewerb Eichwalde blüht! Jeder ist eingeladen sich an der Aktion zu beteiligen.
Erste Blühimpressionen in und um Eichwalde
Tipps, wie Blühwiesen neu angelegt werden können, finden Sie hier.
Hinweise_und_Tipps_zur_Neuanlage
Aktuelles vom Umweltbeirat
Nach der gemeinsamen Veranstaltung von Senioren- und Umweltbeirat am 14.03.19 „WO und WIE blüht es in Brandenburg“, in der Frau Niether aus der Gemeinde Neuenhagen über vielfältige Initiativen im Rahmen „Neuenhagen summt“ sehr lebhaft und anschaulich berichtete, viele Fragen beantwortete, Anregungen gab, wird es nach der sehr regen Beteiligung von Bürgern aus Eichwalde und den Nachbargemeinden sicher vielfältige kommunale und private Initiativen geben, die unseren Insekten bessere Perspektiven bieten.
Es gibt viele Möglichkeiten Blühpflanzen Zeit und Raum für die Entwicklung zu geben.
„GEDULD sollte man dabei haben.“ wie Herr Heyde vom Umweltbeirat nochmals betonte.
Wer zu all den frühlingshaften Gartenarbeiten Anregungen braucht, kann auch auf zahlreiche Bücher in unserer Bibliothek zurückgreifen. Eine Auswahl davon wurde durch Frau Müller auf unserer Veranstaltung ausgestellt. Ziel sollte es sein, dass in jedem Monat etwas blüht, daran sollten Sie denken, wenn Sie die Auswahl der Pflanzen treffen.
Eine fachgerechte Anleitung zum Bau einer Niststätte für Wildbienen und Hautflügler „Bienenhotel“ finden Sie unter www.nabu.de „Anleitung Insekten-Nisthilfen selbst bauen“.
Fotos über erste sichtbare Erfolge werden dann sicherlich im Fotowettbewerb, auf den wir im BOTEN 01/19 hingewiesen hatten, ihren Niederschlag finden. Darauf sind wir sehr gespannt. Viel Entdeckerfreude wünscht der Umweltbeirat-Eichwalde.
Anfragen richten Sie bitte an den Umweltbeirat per Mail: